Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Vermeide Gefahren und Unfälle durch regelmäßige Kranwartungen

Vermeide Gefahren und Unfälle durch regelmäßige Kranwartungen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 20., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Inspektion von Brückenkranen

Nutze diese Vorlage für die tägliche Inspektion und Prüfung von Krananlagen durch den*die Kranführer*innen nach der DGUV 52 - für mehr Sicherheit und zuverlässige Instandhaltung.
Details ansehen

Checkliste für Kran- und Hebearbeiten vor Arbeitsbeginn

Nutze diese Checklistenvorlage, um Kräne und Hebezeuge vor Arbeitsbeginn auf ordnungsgemäßen Betrieb und Sicherheit bei Hebevorgängen zu überprüfen.
Details ansehen

Kran- und Hebeplan

Setze den Kran- und Hebeplan bevor Hebeaktivitäten mit einem Kran auf einer Baustelle durchgeführt werden. Setze sie vor allen Aufzügen und Hebeaktivitäten ein.
Details ansehen

Inhalt

  • Die 3 Typen der Kraninspektion
  • Die zwei häufigsten Gefahren in Verbindung mit Hebezeugen
  • Vorteile digitalen Checkliste für die Kranwartung

Warum du eine Checkliste für die Kraninspektion verwenden solltest

Eine Checkliste für die Kranwartung dient dazu, einen Kran vor, während und nach jeder Schicht einer gründlichen Prüfung zu unterziehen. Eine solche Inspektion kann Probleme frühzeitig diagnostizieren und womöglich tödliche Arbeitsunfälle verhindern. Sie gewährleistet auch die Sicherheit der Arbeiter*innen und Umstehenden und sorgt außerdem dafür, dass der Kran mit seiner optimalen Leistung arbeitet.

Regelmäßige Inspektionen von Kranen und Hebezeugen, beugen nicht nur Unfällen vor und sorgen für erhöhte Arbeitssicherheit, sondern vermindern auch kostspielige Geldstrafen und Reparaturen. Vor allem aber stellt sie sicher, dass der Kran den gesetzlichen Normen und Vorschriften entspricht. Grundsätzlich werden Kranwartungen von geschulten und erfahrenen Sicherheitsbeauftragten durchgeführt.

Baukran vor blauem Himmel

Die 3 Typen der Kraninspektion

Generell gilt, dass Aufsichtspersonen und Sicherheitsbeauftragte drei verschiedene Arten von Inspektionen von Kranen und Hebezeugen durchführen sollten. Diese Kontrollen sollten so lange durchgeführt werden, wie der Kran im Einsatz ist.

  1. Erstinspektion
    Alle neuen und umgebauten Krane müssen einer Inspektion unterzogen werden, bevor sie in Betrieb genommen werden können. Beauftragtes Personal prüft die Installation und die Funktionen der einzelnen Bestandteile des Krans. So kannst du sicher sein, dass alles funktioniert und deine Mitarbeiter*innen den Kran sicher nutzen können.
  2. Regelmäßige Wartung
    Krane müssen außerdem regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Solche Inspektionen werden in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Abständen durchgeführt, je nachdem, wie oft der Kran benutzt wird. Wenn eine Inspektion durchgeführt wurde, vergewissere dich, dass sie mit dem Datum und der Unterschrift des Inspektors versehen ist. Einige der Dinge, die periodisch überprüft werden sollten, sind:
    • Fehlerhafte Justierungen, die die optimale Leistung des Krans beeinträchtigen
    • Verschlechterung oder Leckagen in verschiedenen Teilen wie Hydrauliksystemen, Ablasspumpen, Ventilen oder Tanks
    • Beschädigungen, wie ein gerissener oder verformter Haken
    • Verformungen und Schäden an den Hebeketten
    • Übermäßiger Verschleiß von Komponenten
    • Drahtseil-Einscherungs-System, wenn es noch gemäß der Herstelleranleitung funktioniert
  3. Periodische Inspektion
    Periodische Inspektionen ähneln periodischen Inspektionen, denn sie hängen auch davon ab, wie oft der Kran benutzt wird. Zum Beispiel müssen Krane, die einen Monat lang nicht benutzt wurden, aber innerhalb der letzten sechs Monate eingesetzt wurden, einer gründlichen periodischen Inspektion unterzogen werden, bevor sie wieder eingesetzt werden können.

    Einige der Dinge, die inspiziert werden, sind auch bei den regelmäßigen Inspektionen enthalten. Allerdings gibt es zusätzliche Schritte, die du beachten solltest:

    • Untersuchung von gerissenen, verformten oder korrodierten Teilen
    • Überprüfe alle losen Schrauben oder Nieten, verschlissene oder verformte Bolzen, gerissene oder verschlissene Seilscheiben und Trommeln , Spannvorrichtungen, Lager, Zahnräder, Rollen und Wellen.
    • Überprüfe, ob das Brems- und Kupplungssystem, die Ratschen und die Klauen übermäßig abgenutzt sind.
    • Achte auf Ungenauigkeiten bei verschiedenen Indikatoren
    • Versichere dich, dass es keine defekten oder unsicheren Teile wie einen undichten Auspuff gibt.

Baukran hinter Gebäude

 

Die zwei häufigsten Gefahren in Verbindung mit Hebezeugen

Statistiken zufolge können Kranunfälle zu schweren Verletzungen und sogar Todesfällen führen. Wenn du die Gefahren kennst, die mit dem Betrieb von oder der Arbeit mit Kranen verbunden sind, kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Leben oder das deiner Kolleg*innen retten.

Das sind zwei der häufigsten Sicherheitsgefahren und ihre Ursachen:

1. ELEKTRISCHE LEITUNGEN

Fünfzig Prozent der Unfälle mit Brückenkranen sind darauf zurückzuführen, dass ihr Metallteil eine Stromquelle berührt, zum Beispiel eine Hochspannungsleitung. Wenn du Materialien unter oder in der Nähe bewegst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Hubseil eines Krans eine stromführende Leitung berührt.

Solche Situationen sind sowohl für den Kranführer als auch für die in der Nähe arbeitenden Menschen extrem gefährlich. Wenn irgendein Metallteil des Krans eine Hochspannungsleitung oder eine stromführende Leitung berührt, ist es höchst wahrscheinlich, dass jemand in der Nähe der Maschine einen Stromschlag erleidet. Rund 200 kranbedingte Todesfälle sind auf den Kontakt mit Stromleitungen zurückzuführen. Deshalb ist die Vorplanung vor der Arbeit sehr wichtig.

2. HERABFALLENDE LASTEN

Fallende Lasten sind nicht nur die häufigste, sondern gleichzeitig die gefährlichste Bedrohung, die im Zusammenhang mit Kranarbeiten besteht. Eine herabfallende Last kann zu ernsten Verletzungen, aber auch zum Tod führen und zusätzlich Gebäude und Grundstücke beschädigen. Solche Unfälle können dein Unternehmen viel Geld und Zeit kosten.

Herabfallende Lasten sind die Folge von:

  • Unkenntnis
    Kranführer sollten eine angemessene Ausbildung erhalten, damit sie ihre Arbeit sicher und kompetent erledigen können.
  • Mechanischem Versagen
    Verhindere mechanische Ausfälle durch regelmäßige und gründliche Inspektionen, die von qualifizierten Sicherheitsbeauftragten durchgeführt werden.
  • Doppelblockierung
    Das passiert, wenn ein Teil des obersten Hubseils mit der Spitze des oberen Blockauslegers in Kontakt kommt. Dadurch erhöht sich die Spannung auf dem Seil, was zu fallenden Lasten führt.
  • Rutschen
    Lasten können abrutschen, wenn diese nicht richtig gesichert sind. Es ist deshalb wichtig zu prüfen, dass alle Lasten korrekt gesichert sind.
  • Überlastung
    Die meisten mechanischen Ausfälle eines Krans sind die Folge von Überlastung. Wenn die Last die Betriebsqualität des Geräts übersteigt, wird es verschiedenen strukturellen Belastungen ausgesetzt, die die Maschine beschädigen können.

Vorteile digitalen Checkliste für die Kranwartung

Sicherheitsbeauftragte, die Kraninspektionen durchführen, müssen eine Menge beachten, um die Sicherheit der Arbeiter*innen und der Umwelt zu gewährleisten. Sie müssen ihre Arbeit zuverlässig erledigen, denn wenn sie bei einer Inspektion auch nur ein einziges Detail übersehen, kann das zur Katastrophe führen.

Durch den Wechsel von Papierformularen zu digitalen Checklisten für die Kranwartung können sie diese Anforderungen besser erfüllen. Lumiform ist eine leistungsstarke App und Desktop-Software für Inspektionen und Audits, die es dir ermöglicht die strengen Inspektionsstandards zu erfüllen und gleichzeitig Zeit für den administrativen Teil der Wartung zu sparen. So können die Unternehmen mit den steigenden Anforderungen mithalten und ihr Wachstum aufrechterhalten.

Diese Vorteile bietet dir Lumiform:

  • Zugang zu tausenden vorgefertigten Checklisten für die Wartung, auf die über ein mobiles Gerät, offline oder online zugegriffen werden kann.
  • Wenn es Schäden am Kran oder unidentifizierte Gefahren gibt, kannst du über die App Fotos hochladen oder Notizen schreiben, die automatisch an die Checkliste angehängt werden.
  • Korrekturmaßnahmen können sofort über die App zugewiesen und der Status über das Dashboard verfolgt werden.
  • Nach Abschluss der Inspektion wird ein umfassender Bericht automatisch erstellt und sofort an die wichtigsten Empfänger gesendet.
Lumiform kostenlos testen

Baukran Abenddämmerung

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Dokumentation leicht gemacht: Maschinenwartung mit ChecklistePrüfprotokoll zur Prüfung elektrischer Anlagen für UnternehmenssicherheitSo verfassen Brandschutzbeauftragte bessere BerichteLebensmittelverschwendung vermeiden: Strategien und Tipps
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitssicherheit SoftwareBaugewerbe-SoftwareGefährdungsbeurteilung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play